Lasertherapie

Lasertherapie

Das Laserlicht hat eine positive Wirkung auf verschiedene Prozesse des Körpers. Durch die tief in das Gewebe eindringenden Laserstrahlen wird die Durchblutung stimuliert, der Heilungsprozess der Zellen wird angeregt und die Sauerstoffzufuhr wird verbessert.

Die Behandlung mit dem AMS CEPES-Laser ist schmerzfrei und kann somit problemlos an den meisten Körperarealen angewendet werden. Zudem bietet der Laser ein pulsierendes Magnetfeld welches ebenso die Wundheilung anregt und in der Schmerztherapie alt bewährt ist.

Anwendungsgebiete:

- Störungen des Bewegungsapparates (z.B. Hüftgelenksdysplasie, Arthrose, Spondylose, Sehnenverletzungen, muskuläre Verspannungen, etc.)

- Neurologische Störungen (z.B. Bandscheibenvorfälle, Paresen, Ataxie, etc.)

- Hautstörungen (z.B. Wunden, Narben, Ekzeme, etc.)

- Weichteilstörungen (z.B. Ödeme, Hämatome, etc.)

- Chronische Störungen (z.B. Wundheilungsstörungen)

Lasertherapie

Narbenbehandlung

Narbenbehandlung

Narben sind Ersatzgewebe welches nach Operationen oder Verletzungen entsteht. Narbengewebe enthält weniger elastische Fasern und weniger Kollagen als gesundes Gewebe. Eine Narbe kann Schmerzen verursachen, das Gespür der Haut verändern und sogar Bewegungs- und Funktionseinschränkungen verursachen. Diese Einschränkungen entstehen durch Verklebungen und Verwachsungen der Haut insbesondere wenn es sich um großflächige Narben, wie Brandwunden, mit Gelenkbeteiligung handelt.

Je nach Lage der Narbe kann sie beispielsweise auch den lymphatischen Fluss beeinflussen. Dies passiert wenn die Narbe über einer Lymphbahn oder einem Meridian liegt. Insbesondere passiert dies häufig bei Kastrationsnarben.

Die Narbenbehandlung sollte stattfinden sobald sich der Wundschorf gelöst hat und gegebenenfalls Fäden gezogen wurden.

Die Ziele der Narbenbehandlung sind:

- Bewegungs- und Funktionsstörungen vermeiden/vorbeugen

- Gewebe dehnbar und elastisch halten

- Schmerzen lindern

Schmerzbehandlung

Schmerzbehandlung

Behandlung mit dem Novafon

✔️ Zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen.

✔️ Zur Unterstützung bei neurologische Erkrankungen.

Die sanfte Behandlungsmethode wird von den meisten Vierbeinern sofort akzeptiert.

Durch tiefgreifende Vibrationen (bis zu 6 cm in das Gewebe) können Muskelverspannungen schonend gelöst werden.
Der Einsatz des Novafons wirkt schmerzlindernd und wird gezielt bei Muskel- Gelenks- und Sehnenerkrankungen eingesetzt.

Ebenso bei neurologischen Erkrankungen hat das Novafon einen erstaunlichen Nutzen. Durch die Gewebestimulation können gezielt Reize gesetzt werden um den Patienten in der Rehabilitationsphase zu unterstützen.

TENS/EMS-Therapie

TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)

Darunter versteht man die elektromedizinische Reizstromtherapie, welche gerade im Bereich der Schmerztherapie eingesetzt wird. Durch Elektroden werden elektrische Impulse abgegeben und auf die Hautoberfläche übertragen. Ziel dieser Therapie ist es, die Schmerzweiterleitung zum Gehirn zu verringern oder sogar zu verhindern. Die Schmerzschwelle wird durch die TENS heraufgesetzt. Zudem wird die Endorphinfreisetzung angeregt.

Indikationen:
- Muskelschmerzen
- Arthrose
- Postoperative Schmerzen
- Gelenkschmerzen nach Prellungen
- Verspannungen
- Bandscheibenproblematiken
- Durchblutungsstörungen
- Reizsetzung bei Lähmungserscheinungen

EMS (elektrische Muskelstimulation)

Diese Therapieform dient der Muskelstimulation und wird somit im Bereich des Muskelerhaltes und des Muskelaufbaus eingesetzt.

Indikationen:
- Muskelatrophie
- Muskelatrophie mit neurologischem Hintergrund
- Reizsetzung

Blutegeltherapie

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie (Hirudotherapie) wird in der Humanmedizin seit mehreren Jahrtausenden angewendet. Auch in der Tiermedizin sind die kleinen Helfer für ihre enorme Wirkung bekannt. Der Speichel elthält eine Vielzahl von heilenden Wirkstoffen und wirkt somit entzündungshemmend, schmerzstillend, entschlackend und beschleunigt den Abtransport der Lymphe.

Anwendungsgebiete:

- Arthrose
- Arthritis
- HD, ED
- Spondylose
- Cauda Equina
- Ekzeme
- Wundheilungsstörungen
- Patellaluxation
- Discopathie (Bandscheibenvorfälle)
- Entzündungen (Sehnenscheidenentzündung, Schleimbeutelentzündung)
- Hämatome
- Thrombosen
- Ödeme

Der medizinische Blutegel saugt, je nach Größe, ungefähr 20-30 ml Blut.
Ist der Saugvorgang abgeschlossen, löst sich der Egel selbstständig und fällt ab.
Die Wunde wird durch den Wirkstoff Calin offen gehalten und blutet so noch eine zeitlang nach.

Je nach Erkrankung tritt die Wirkung meist schon nach der ersten Behandlung auf und hält monatelang an.

Jeder Egel wird gemäß der gesetzlichen Bestimmung nur einmal verwendet.

Die Blutegeltherapie wirkt...
- schmerzlindernd
- entzündungshemmend
- antibiotisch
- durchblutungsfördernd
- gefäßerweiternd

Zudem bewirkt sie...
- die Anregung des Lymphflusses
- die Hemmung der Blutgerinnung

Indikationen sind...
- Wirbelsäulenerkrankungen wie Cauda-Equina, Spondylosen und Bandscheibenvorfällen
- Ekzeme
- Wundheilungsstörungen
- Abszesse
- Thrombosen
- Nervenerkrankungen
- Dysplasien wie HD und ED
- Arthrose und Arthritis
- Hämatome

Breussmassage

Breussmassge

Eine sanfte und entspannende Methode, um gerade bandscheibengeschädigten und älteren Hunden Schmerzlinderung zu verschaffen.

Dorntherapie

Dorntherapie

Die Dorntherapie ist eine sehr sanfte, manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbel- und Gelenkblockaden schnell und wirksam beseitigen lassen.

Wellness

Wellness

Wie gut eine entspannende Massage tut kennen wir alle. Gerade bei unschönem Wetter verspannen die Muskeln und bei älteren Patienten machen sich die Gelenke bemerkbar.

Thermotherapie

Thermotherapie

Hier steht die Schmerzlinderung im Vordergrund.
Durch Kälte- und Wärmeanwendungen werden unter anderem Muskelverspannungen gelöst, Prellungen, Entzündungen und Arthrose behandelt.

Atemtherapie

Atemtherapie

Besonders bei Hunden mit Lungen- oder Bronchialerkrankungen kommt diese Therapie zum Einsatz. Sie dient der Abtragung von Schleim- und Bakterienansammlungen in der Lunge. Dies kommt unter anderem bei älteren oder gelähmten Hunden vor.

Lymphdrainage

Lymphdrainage

Durch die Lymphdrainage werden Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) im Gewebe ausgeschwemmt. Dies dient der Schmerzlinderung und fördert die Heilung nach Operationen.